Das Palmstein-Echo zum vierten Heimspiel der Saison ist online. Wir bedanken uns wir immer bei all unseren Sponsoren, die uns dies ermöglichen. Spielberichte, Interviews, Fotos und vieles mehr finden Sie im Echo. Viel Spaß beim Lesen!
Zum Download gelangen Sie hier!
Liebe Vereinsmitglieder!
In diesem Jahr konnte Corona-bedingt leider keine Jahreshauptversammlung der SG Weinsheim stattfinden. Im möglichen Rahmen wurde im Vorstand beschlossen, dass wir die seit vielen Jahren konstanten Mitgliedsbeiträge des Vereins erhöhen müssen, um weiterhin handlungsfähig zu sein und um Zuschüsse der Sportbünde zu erhalten. Die Anpassung der Mitgliedsbeiträge sichert der SG Weinsheim die finanzielle Basis und gewährleistet die Kontinuität der Vereinsarbeit, denn die Mitgliedsbeiträge sind die wichtigste Einnahmequelle des Vereins.
Wir bieten unseren Mitgliedern:
sportliche Angebote
Gesundheitsangebote
Wettkampfteilnahme
qualifizierte Betreuung
Geselligkeit
soziale Kontakte
Sportplätze, Sportkleidung und Sportgeräte
Gründe für die erforderliche Beitragsanpassung sind:
allgemeine Preissteigerungen wirken sich auch auf den Verein aus (Sportgeräte, Sanierung, Büromaterialien, Investitionen, Versicherungen, Organisation)
höhere Spielbetriebs-und Wettbewerbskosten und stetige Anhebung der Verbandsbeiträge
steigende Energiekosten(Strom, Wasser, Gas, Benzin)
unsere Mitglieder erwarten gut ausgebildete und erfahrene Übungsleiter/Betreuer
um Zuschüsse der Sportbünde zu erhalten, gibt es Mindestbeträge für Mitgliedsbeiträge, die wir unterschreiten
fehlende Einnahmen durch Corona (keine Feste, kein Spielbetrieb -> trotzdem laufende Kosten)
ohne gewinnbringende Veranstaltungen und Kostenreduzierungen zu Lasten der sportlichen Ebene können die Ausgaben kaum gedeckt werden
Beibehaltung und Ausbau der sportlichen Förderung, vor allem im Bereich der Kinder und Jugendlichen
Die letzte Beitragserhöhungliegt lange zurück und datiert aus dem Jahr 2005
Die Mitgliedsbeiträge im Detail:
Kinder, Schüler, Jugendliche, Studenten, Auszubildende, Arbeitssuchende, Behinderte:
Neu: 33,00 Euro (halbjährlich) /5,50 Euro (monatlich) alt: 27,00 Euro (halbjährlich) / 4,50Euro (monatlich)
Erwachsene
Neu: 39,00 Euro (halbjährlich) /6,50 Euro (monatlich) alt: 33,00 Euro (halbjährlich) / 5,50Euro (monatlich)
Familienbeitrag
Neu: 72,00Euro (halbjährlich) /12,00 Euro (monatlich) alt: 66,00 Euro (halbjährlich) /11,00Euro (monatlich)
Rentner
Neu: 21,00 Euro (halbjährlich) / 3,50 Euro (monatlich) alt: 15 Euro (halbjährlich) /2,50 Euro (monatlich)
Der Einzug der Mitgliedsbeiträge erfolgt jeweils zum 01.05., bzw. zum 01.11. des Jahres. Auch nach dieser Beitragsanpassung bewegen sich die Beiträge der SG Weinsheim noch immer deutlich unter dem Durchschnitt anderer Vereine. Wir hoffen, Sie/ihr tragt die Beitragserhöhung mit. Wir danken für Euer Verständnis
Der Vorstand
Das Palmstein-Echo zum dritten Spiel der Saison ist online. Wir bedanken uns wir immer bei all unseren Sponsoren, die uns dies ermöglichen. Spielberichte, Interviews, Fotos und vieles mehr finden Sie dort!
Zum Download gelangen Sie hier!
Das erste Palmstein-Echo der Saison 2020/2021 ist online. Wir bedanken uns wir immer bei all unseren Sponsoren, die uns dies ermöglichen. Spielberichte, Interviews, Fotos und vieles mehr finden Sie dort!
Zum Download gelangen Sie hier!
Das erste Palmstein-Echo der Saison 2020/2021 ist online. Wir bedanken uns besonders bei unseren Werbepartnern und bei der Druckerei Rainer Herrmann GmbH in Weinsheim.
Zum Download gelangen Sie hier!
Bambini-Fußball (Jahrgänge 2014 und jünger)
Das Training der kleinsten Fußballkids findet ab sofort immer Montags von 17.00 bis 18.15 Uhr auf dem Rasenplatz in Weinsheim statt.
Nach der langen Corona-Pause ist nun wieder Bewegung, Spaß und Miteinander angesagt.
Trainer der Kinder ist Jugendleiter Sascha May (0157-83518163/pesambo@gmx.de).
Fußballbegeisterte Kids sind jederzeit zum Reinschnuppern und Mittrainieren willkommen.
Auch engagierte Eltern, die sich einbringen möchten, sind gerne gesehen. Wir freuen uns auf euch.
F-Jugend (Jahrgänge 2012/2013)
Auch die F-Jugend startet nach dem Ende der Sommerferien wieder mit dem Kicken.
Training ist immer Montags in Weinsheim und Mittwochs in Waldböckelheim, jeweils von 17.00 bis 18.15 Uhr. Die Trainer sind Daniel Schworm und Christian Lange.
Auch hier sind fußballinteressierte Kinder herzlich willkommen, die einfach mal vorbeikommen und mitspielen wollen.
Für die Mannschaften, Kinder, Eltern, Trainer gelten Schutz- und Hygienemaßnamen auf unserem Sportgelände, um uns alle bestmöglich zu schützen. Sprecht gerne Jugendleiter Sascha May an.
Für den Saisonstart der Ligen im Kreis Nahe am Sonntag, den 6. September bieten wir wieder eine Dauerkarte mit attraktivem Preis für alle Heimspiele von 1., 2. und 3. Mannschaft an.
Bestellung der Dauerkarte über info@sgweinsheim.de oder direkt vor Ort bei den Heimspielen.
Uns hat heute leider die Nachricht erreicht, dass die aktuelle Volleyballsaison aufgrund der aktuellen Lage in Bezug auf das Corona-Virus ab sofort beendet ist!
Davon betroffen ist sowohl unsere Damenmannschaft, als auch die Jugendmannschaften der U12 und U13.
Das bedeutet auch, dass das Heimspiel unserer Damen am Samstag (14.03.) nicht stattfindet! Alle weiteren Spiele sind ebenfalls abgesagt!
Damit beendet unsere Damenmannschaft die Saison voraussichtlich auf dem 7. Tabellenplatz und schafft damit den Klassenerhalt.
Die U12 und U13 beenden die Saison voraussichtlich jeweils auf dem 6. und 5. Tabellenplatz.
Die offizielle Mitteilung des VVRP diesbezüglich lautet:
“Der DVV beendet ab sofort den Spielbetrieb für alle seine Ligen und empfiehlt seinen Landesverbänden das gleiche zu tun.
Wie bereits erwähnt wollen wir uns nicht an Panikmache beteiligen, die Situation aber auch nicht verharmlosen. Wir haben aber auch gesagt, wir sind keine Virus-Experten und werden daher den Empfehlungen der verantwortlichen Organsiationen vollumfänglich folgen.
Nachdem diese Experten jetzt drastische Schritte empfehlen, uns immer mehr Nachrichten erreichen von Hallenschliessungen, Regionen unter Quarantäne und Vereinen, die nicht mehr antreten möchten, und letztendlich der DVV jetzt eine eindeutige Empfehlung ausspricht, wird auch der Spielbetrieb und offizielle Veranstaltungen im VVRP und seinen Bezirken ab sofort beendet !!! Das gilt auch für die gemeinsam mit dem Saarland durchgeführte Oberliga !
Wir werden uns nächste Woche in den Präsidien und in den Ausschüssen beraten, wie wir die Saison abschliessen, denn es ist nicht zu erwarten, dass sich diese Situation kurzfristig ändert. D.h. ein regulärer Saisonabschluß ist somit nicht mehr möglich.
Weitere Informationen folgen ……
für den Vorstand des VVRP (wir hätten uns das auch anders gewünscht …)”
Die 1. Ausgabe nach der Winterpause der Saison 2019/20 zu den Spielen unserer 3 Mannschaften ist online.
Zu finden in der Rubrik Palmstein-Echo.